ÜBER UNS


Falls Sie wissen wollen, mit wem Sie es eigentlich zu tun haben: Die Firma "Märchenofen" - Ofenhaus, Fachbetrieb für Restaurierung und Kleinverlag - ist das Ergebnis zweier Autodidakten auf der Suche nach Ausgewogenheit von Hand, Herz und Verstand. Wir, Karin Michelberger und Wilfried Schrem, erlagen bereits Mitte der Siebzigerjahre der Faszination alter Öfen. Begriffe wie Heiztechnik, Kunsthandwerk, Kulturgut und Energiekrise wurden für uns am Beispiel der Geschichte des gusseisernen Ofens inhaltlich lebendig.
Mit der Firmengründung 1979 wurde die "Liebhaberei" (auch) zum Beruf. Mittlerweile sind wir sicher die "alten Hasen" im Geschäft.

Und selbst heute noch ist es etwas Besonderes, wenn nach aller "Drecks- und Knochenarbeit" ein Ofen zu neuem Leben erweckt wurde. Ein bisschen meditatives Arbeiten; ein paar kräftige Flüche; Erstaunen, wenn es keine Probleme gibt; die Handlanger anpfurren und arbeiten, bis "man" fertig ist - vielleicht doch ein kleiner Kulturbeitrag, eine Hommage an diejenigen, die beachtenswert Vergängliches geschaffen haben, ein kleiner Aufschub dessen ...
Erstes Ergebnis auf der Suche nach Hintergrundwissen: Das bereits 1984 herausgegebene Fachbuch "Deutsche Gusseisenöfen u. Herde". Zahlreiche Artikel zur Historie, vor allem jedoch zum Themenkreis "Einzelofen/Heiztechnik/Brennstoffe" im Auftrag von Fach- und Bauzeitschriften, das Erstellen von Expertisen, die Beratung von Museen und die Zusammenarbeit mit Architekten im Zuge von Bauplanungen gehören für uns heute zur alltäglichen Schreibtischarbeit.

Unseren Schwerpunkt sehen wir aber - neben grundlegenden Informationen über umweltverträgliches Heizen - in der fundierten Kundenberatung: Von der Idee, in einem Ofen Feuer zu machen, bis hin zur technisch-optisch rundum stimmigen Realisation ist es nämlich oft ein weiter Weg ... All dies nimmt neben der "normalen" Werkstattarbeit viel Zeit in Anspruch: Auf Messen werden Sie uns deshalb nicht (mehr) finden.
Die "Internationale Gießereifachmesse" in Düsseldorf 2015 war eine Ausnahme: Hier "durften" wir zum wiederholten Male das kulturelle Rahmenprogramm - eine Sonderausstellung zu Ehren historischer Gusseisenöfen - ausrichten und fachlich betreuen.



Ach ja - warum wir "Märchenofen" heißen? Ganz einfach: Seit der Firmengründung sorgt u. a. auch ein sogenannter "Märchenofen" in unserem Ladengeschäft für die nötige Wärme. Gegossen um 1905, zeigt dieser Regulierfüllofen der Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke den Märchenzyklus "Von den sieben Raben und der treuen Schwester" nach lllustrationen von Moritz von Schwind.
Und: wir freuen uns über jeden, der uns Ofomanen besucht, staunend durch eine bunte Mischung von antik bis postmodern wandelt und dabei Spaß zum Probeheizen bekommt!


© Märchenofen 2023 | Impressum | Datenschutz